Mabon

23.09.2023

Das Wikinger-Erntedankfest zur herbstlichen Tag & Nacht - Gleiche

Der heutige Tag ist genauso lang, wie die Nacht - die herbstliche Tag-Nachtgleiche ist also da und damit auch Mabon. Eigentlich hatte ich für dieses Wochenende wieder neue Bilder und einen Ausflug mit der neuen Kamera in den schon leicht herbstlich eingefärbten Wald geplant, aber das Wetter spielt leider so gar nicht mit. Seit gestern früh regnet es und es ist ziemlich kalt geworden. Zudem habe ich in den letzten Tagen zwar genäht, bin mit meinen Projekten für Mabon aber nicht fertig geworden. Aber das macht nichts: Mabon läutet ja auch die Zeit ein, in der man gut drinnen bei einem heißen Tee, etwas Süßem und einem guten Buch sitzen kann. Ich dann eben weiter über meinen Nähprojekten. 

Hier also auch für euch ein paar Tipps, was man an Mabon so alles machen kann:

Wenn das Wetter bei euch nicht ganz so schlecht ist wie bei mir, geht raus in die Natur und sammelt bunte Blätter. Auch die ersten Kastanien fallen jetzt von den Bäumen, die sich auch super zum Basteln eignen. Ihr könnt auch einen Mabonkranz binden, mit herbstlichem Laub, Moos, Eicheln und was ihr sonst so findet. Bitte nehmt dabei nur so viel mit, wie ihr wirklich braucht. Was ihr auch machen könnt ist, die Eicheln und Kastanien dem Wild zu überlassen und dieses an den Sammelstellen auszulegen. Der Spaziergang an der frischen Luft im Wald hilft euch vielleicht auch dabei mit der Ruhe der Natur einmal eine Pause einzulegen und darüber nachzudenken, wofür ihr aktuell dankbar seid. Überlegt, was ihr das ganze Jahr schon erlebt habt und was ihr bis dahin erreicht habt. Mabon ist nämlich auch das zweite der insgesamt drei Dankfeste im Sommer und Herbst. Die Ernte konzentriert sich jetzt sehr auf Beeren, Möhren, Äpfel und Kürbise. Vor allem letzteres ist jetzt super, um daraus entweder eine Kürbisteigtasche oder eine heiße Cremésuppe zu machen.


Rezept für Kürbis-Blätterteig mit nur zwei Zutaten:

Ihr braucht lediglich

  • einen Hokkaido-Kürbis
  • eine Rolle Blätterteig (auch vegan möglich)

Den Hokkaido entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ihr könnt die Schale dran lassen, wenn ihr möchtet, das schmeckt richtig gut und merkt man später nicht. Diesen dann kochen, besser noch dampfgaren, wenn ihr die Möglichkeit habt. Das erhält den vollen Geschmack des Kürbisses. Die Stückchen sollten am Ende so weich sein, sodass ihr mit einer Gabel ein Pürree daraus machen könnt. Dieses dann unbedingt abkühlen lassen, sofern ihr nicht wahnsinnig schnell rollen könnt oder keine dreieckigen Taschen machen möchtet.

Das liegt an der Rolle Blätterteig, die meist gekühlt ist und schnell ihre Schichtung verliert, wenn diese zu warm wird. Auch lässt sich diese schlecht verarbeiten, wenn es zu heiß wird - daher der Tipp mit dem Abkühlen. Jetzt könnt ihr entweder das Püree auf den ausgerollten Blätterteig geben und gleichmäßig verstreichen, um es einzurollen, oder ihr schneidet vorher Quadrate aus, die ihr dann einmal diagonal mit dem Inhalt faltet und an den Kanten festdrückt. Hier bietet sich ein Bestreichen mit Eigeld an.

Ihr könnt die Rolle danach auch in Scheiben schneiden und die Schnecken hochkant auf dem Blech auslegen. Das gibt euch auch die Möglichkeit, danach einen Zuckerguss darüber zu geben oder diese mit Zimt zu bestreuen, wer es sehr süß mag. Eine gute Kombination ist auch einfach nur etwas Honig. Wer es deftiger möchte, kann das Pürree vorab auch mit etwas Muskat würzen und diese so genießen.

Dann wie gesagt auf ein Blech und ca. 15-20 min bei 180 Grad Umluft goldbraun backen, etwas abkühlen lassen und am besten warm genießen. Geht aber auch sehr gut kalt als Snack für ein Picknick im Wald!


Wer lieber gleich hieran anschließt und zu Hause bleiben möchte, kann die Gedanken zuvor auch in einem Tagebuch oder auf einer Dankesliste festhalten und einen Kaffee mit Kürbissirup machen - jedenfalls "darf" ich das jetzt wieder ganz offiziell ;) Auch Ordnung schaffen ist etwas, wofür sich Mabon anbietet: Mistet alte Sachen aus, Kleidung, die ihr beispielsweise ewig nicht getragen habt und bereitet euren Kleiderschrank auf die kalte Jahreszeit vor. Ab jetzt sind die Nächte länger und länger. Ich habe mir hierfür gestern warme Winterschuhe und ein paar Stiefel gekauft und werde heute mal meine Sommerkleidung einmotten. Und wer möchte, kann auch zum Erntedankfest einen kleinen Altar aufbauen, eurer Kreativität ist hierbei keine Grenze gesetzt.

Und jetzt wünsche ich euch ein schönes Mabon!