Ostermarkt Haithabu 2024

01.04.2024

Saisonbeginn und wahre Freundschaften im hohen Norden

Oder: Warum ich ohne Gewandung nach Haithabu gefahren bin…


Endlich war es so weit – der Frühlingsmarkt in Haithabu stand an! Die letzten Wochen hatte ich jede freie Minute genutzt, um nicht nur für die ersten Fotoshootings, sondern auch für den Markt ein paar neue Stücke fertig zu stellen. Im Januar habe ich mir dann einen längeren Traum erfüllt und bei Friederike (@naturfaerberwerkstatt) einen handgewebten Diamantköper mit Indigo färben lassen, parallel den bereits im Juni 2023 erworbenen krapproten Wollstoff von ihr zu einem Unterkleid vernäht. Auch einen Mantel hatte ich noch angefangen und wegen meiner Detailliebe nicht ganz fertig bekommen – den hatte ich mir am Abreisetag einfach mit etwas Nähzeug zusammengepackt, um die letzten Versäumungen im Auto anzunähen. Schließlich würden @solvar.steinmoorson und ich mit dem Camper eine gute Weile nach oben brauchen. Mit dem Überkleid wurde es dann zeitlich nichts mehr, aber sonst hatte ich alles soweit fertig für den Markt und auch eine "kleine" Wunschliste zusammengestellt.

Solvar (Simon) musste bis Abends noch arbeiten, ich räumte schon alles in die Körbe und Taschen und räumte einen Teil der Wohnung auf, bevor wir dann gemeinsam noch alles abfahrbereit machten und den Audi beluden. Wir wollten wegen der Größe den Camper nicht unbedingt vom Stellplatz außerhalb Münchens in die Vorstadt fahren und ließen den Audi draußen. Nach einem kurzen Check des Campers, den wir freundlicherweise für die Tage geliehen bekamen, machten wir uns auf zu unserem ersten Stopp kurz hinter Hof. Die Strecke war im Herbst wirklich unfassbar anstrengend in einem Stück zu fahren und mit maximal 120km/h würden wir auch deutlich länger brauchen. Ich hatte vorab einen Stellplatz reserviert und da kamen wir auch mit allem um Mitternacht an.

Easter market in Hedeby 

Start of the season and true friendships in the far north or: Why I went to Hedeby without my garment...

Finally the time had come – the spring market in Haithabu was coming up! In the last few weeks I had used every free minute to finish a few new pieces not only for the first photo shoots, but also for the market. In January I fulfilled a long-term dream and had Friederike (@naturfaerberwerkstatt) dye a hand-woven diamond twill with indigo, at the same time sewing the madder red wool fabric she had purchased in June 2023 into an underdress. I had also started a coat and didn't quite finish it because of my attention to detail - I simply packed it up with some sewing supplies on the day of departure so that I could sew on the last stitches in the car. After all, @solvar.steinmoorson and I would need a good while to get up in the camper. There was no time left for the overdress, but otherwise I had everything ready for the market and also put together a "small" wish list.

Solvar (Simon) still had to work until the evening, I put everything in the baskets and bags and tidied up part of the apartment before we got everything ready to go and loaded the Audi. Because of its size, we didn't really want to drive the camper from the parking space outside Munich to the suburbs and left the Audi outside. After a quick check of the camper, which we were kindly loaned for the day, we set off for our first stop just behind Hof. The route was incredibly strenuous to drive in one piece in the fall and at a maximum of 120km/h it would take us significantly longer. I had reserved a parking space in advance and we arrived with everything at midnight.


Tja und was soll ich sagen – erst nach einer guten halben Stunde, als Solvar und ich so im Wagen saßen und noch einen Absacker zum Urlaubsstart tranken, fiel es mir plötzlich auf – die Gewandung hing noch komplett gewaschen, gebügelt und nach Set sortiert an der Wohnzimmertür… Mir wurde plötzlich heiß und kalt, ich wusste nicht, ob ich lachen und/oder :D heulen sollte. Kurz überlegten wir, ob wir wieder zurückfahren sollten, denn einen Tag Puffer hätten wir schon. Geärgert habe ich mich trotzdem richtig, weiß bis jetzt nicht, wie einem beim zweimaligen Be- und Entladen dieser Haufen fehlender Stoff nicht auffallen kann. Solvars Sachen hatte ich zum Glück in einem Korb verstaut, nur seine Prunk-Tunika hing mit an der Tür in München… Wir überlegten hin und her, während ich in meiner Verzweiflung eine Story dazu auf Instagram postete – die dann nicht nur zur (berechtigten :D) Belustigung einiger diente, sondern die dann Tinchen und Lara mitunter sahen.

Am nächsten Morgen hatte ich von diesen beiden das superliebe Angebot, einfach nur in ein Unterkleid zu schlüpfen, um nicht ganz als Touri gehen zu müssen :D Wer das an dieser Stelle schwer nachvollziehen kann: Näh mal die ganze Winterpause an DEM Outfit schlechthin (oder nähe einen ganz individuellen, mit viel Liebe gestalteten Fanschal) und dann ist DAS Auftaktevent (oder eben Spiel ;)) der Saison… So musste ich die bittere Pille schlucken und am Ende mehr drüber lachen – wir fuhren somit weiter gen Norden und bewunderten die Kleider aus der Ferne über unsere Haustierkamera im Wohnzimmer :D Geholfen haben übrigens auch eure vielen lieben Nachrichten, was ihr bisher so alles vergessen habt :D Von vergessenen Pferden bei Turnieren bis hin zu mit Bierkästen vollgestapelten Autos, aber ohne Rüstung auf dem Marktgelände auftauchen war echt einiges dabei – ich bin also wie immer in allerbester Gesellschaft mit euch!

Wir waren dann sehr spontan unterwegs am nächsten Tag und kamen trotz Teilstrecke erst gegen späten Abend in Schleswig, ohne genauen Stellplatz an. Ich hatte vorher schon nach Stellplätzen geschaut und im Hafen war nichts vorab zu reservieren, so fuhren wir auf gut Glück einfach mal hin. Der war aber wie zu erwarten voll. Der Parkplatz direkt am Museumsgelände ist zwar noch in einigen Campingapps als Stellplatz ausgeschrieben, aber dort ist das Nächtigen mittlerweile auch verboten. Daher haben wir uns an der Wikingerraststätte hingestellt, um am nächsten Morgen ganz früh auf den Parkplatz zurückfahren zu können. Über den Tag hinweg habe ich dann mit @laradianaheiden geschrieben und mit ihr ausgemacht, dass sie und ihr Freund uns am Parkplatz treffen würden, um schnell in eines ihrer Unterkleider zu schlüpfen. Zwischenzeitlich hatte ich auch den Mantel fertig genäht und ein paar meiner Schmuckstücke zusammengesucht, damit ich halbwegs in die Szenerie passe. Also am Ende hat es dann doch halbwegs funktioniert.

Well, what can I say - it was only after a good half hour, when Solvar and I were sitting in the car and having a nightcap to start the holiday, that it suddenly occurred to me - the clothes were still hanging on the table, completely washed, ironed and sorted by set Living room door... I suddenly felt hot and cold, I didn't know whether to laugh and/or cry :D. We briefly considered whether we should go back because we already had a day's buffer. I was still really annoyed, I still don't know how you can't notice this pile of missing material when loading and unloading it twice. Fortunately, I had stowed Solvar's things in a basket, only his splendid tunic was hanging on the door in Munich... We thought back and forth while, in desperation, I posted a story about it on Instagram - which then not only (justifiably: D) went for the amusement of some, but also Tinchen and Lara had to see.

The next morning I had a really nice offer from these two to just slip into an underdress so that I didn't have to go as a tourist :D If you find it difficult to understand at this point: Sew THAT outfit for the whole winter break (or... sew a very individual fan scarf designed with a lot of love) and then it's THE opening event (or game ;)) of the season... So I had to swallow the bitter pill and laugh about it more in the end - so we drove further north and admired the clothes from a distance via our pet camera in the living room :D By the way, your many lovely messages about everything you've forgotten so far also helped :D From forgotten horses at tournaments to cars stacked full of beer crates, but showing up at the market without any armor was real a lot - so as always I'm in the best company with you!

We went out and about very spontaneously the next day and, despite part of the route, we only arrived in Schleswig late in the evening without an exact parking space. I had already looked for parking spaces beforehand and there was nothing to reserve in advance in the harbor, so we just went there if we were lucky. But the war was as expected. The parking lot directly on the museum grounds is still advertised as a parking space in some camping apps, but spending the night there is now prohibited. So we stood at the Viking rest stop so that we could drive back to the parking lot very early the next morning. Throughout the day I wrote to @laradianaheiden and arranged with her that she and her boyfriend would meet us at the parking lot to quickly slip into one of her underwear. In the meantime, I had also finished sewing the coat and picked up a few of my jewelry so that I could fit into the scenery. In the end it worked somewhat.


30.03. – Markttag 1 – Besuch der Häuser und des Händlermarktes

So waren wir zum Marktstart am Gelände, warteten noch bis kurz nach 11 auf Lara und gingen dann zu viert auf den Markt, nachdem ich mich kurz in Schale geworfen hatte. Und ich finde, so schlecht sah das gar nicht aus! :) Jedenfalls habe ich mich dann riesig auf den Tag gefreut und auch mein Solvar sah in seinen Sachen wieder richtig schick aus. An dieser Stelle: Die nächsten Projekte sind eine Thorsberghose und die Haithabu-Tunika – abonniert hierfür am besten meinen Kanal auf Instagram um die Veröffentlichung dafür nicht zu verpassen, weil das noch bis zum Sommer dauern kann.

Ich hatte einige der Neuerungen auf dem Gelände über den Instagram-Account von Haithabu selbst verfolgt und war trotzdem beeindruckt, wie viel hier passiert ist. Besonders schön fand ich, dass ich den Ort jetzt im Vergleich zum Herbst im Frühling erleben durfte. Gleich aufgefallen sind mir die Blumen auf den Firsten der Reetdächer. Nach den ersten Metern über den Markt trafen wir sofort die liebe @bartzitrone wieder, die jetzt auch mit ihrer Tochter hier war. Es war schön euch beide zu sehen! Wir quatschten kurz und zogen weiter über den überschaubaren Markt. Es waren wirklich nicht so viele Zelte wie erwartet, nach den Erzählungen aus dem Herbst, aber jedes der Zelte hatte ein Handwerk und verkaufte etwas. Für uns aus dem Süden, die sehr wenig Möglichkeiten haben, an so gute, doch fast vollständig historisch korrekte Handwerkswaren zu kommen war es damit ein richtiger, wirklich sehr großer Wikingermarkt! Ich habe noch nie so viele pflanzengefärbte Stoffe auf einem Markt gesehen. Nur ein Händler war anwesend, der Meterware von der Rolle verkaufte und den ich schon von Adventon her kannte. Hier konnten wir als Reenactor wirklich alles bekommen, was das Herz begehrte. Und ich wusste schon von vornherein, dass ich hier wohl meinen Jahreseinkauf erledigen würde – quasi wie man es damals halt auch gemacht hat, was? ;)

30.03. – Market day 1 – Visit to the houses and the dealers' market

So we were at the site for the start of the market, waited until shortly after 11 for Lara and then the four of us went to the market after I had briefly dressed up. And I think it didn't look that bad! :) Anyway, I was really looking forward to the day and my Solvar also looked really stylish in his clothes. At this point: The next projects are Thorsberg trousers and the Hedeby tunic - it's best to subscribe to my channel on Instagram so you don't miss the publication because it can take until summer.

I had followed some of the new developments on the site via Hedeby's Instagram account and was still impressed by how much was happening here. I found it particularly nice that I was able to experience the place in spring compared to autumn. I immediately noticed the flowers on the ridges of the thatched roofs. After the first few meters across the market, we immediately met the lovely @bartzitrone again, who was now here with her daughter. It was nice to see you both! We chatted briefly and moved on through the small market. There really weren't as many tents as expected, based on the stories from the fall, but each of the tents had a craft and sold something. For us from the south, who have very little opportunity to get such good, but almost completely historically correct handicrafts, it was a real, really big Viking market! I have never seen so many plant-dyed fabrics in a market. There was only one dealer present who sold yard goods from rolls and who I already knew from Adventon. Here we as reenactors could really get everything our hearts desired. And I knew right from the start that I would probably do my annual shopping here - just like they did back then, right? ;)


Lara und ihr Simon zogen in der ersten Runde mit uns über den Markt, dann trennten wir uns und zogen in Pärchen weiter. Kurz nachdem mein Simon (Solvar) und ich den ersten Met von Odins hatten, liefen wir @ladysarasamira über den Weg, mir der wir zuletzt in Adventon unterwegs waren. Auch sie war den weiten Weg hochgefahren. Wirklich – es war ein Treffen aller mit Rang und Namen, die man sonst nur aus der Ferne über Instagram kennt. Auch @viking_mood war da, die mich am Stand von @ober_ursel erkannt hat, aber wir waren uns beide in dem Moment nicht sicher :D So haben wir leider nur im Nachhinein geschrieben. Das nächste Mal dann, vielleicht mal in Ribe? Das steht auch noch auf meiner absoluten Wunschliste.

Dann liefen Solvar und ich durchs Dorf und hinunter zum Steg und neuen Fischerhäuschen. Der Steg ist leider immer noch vom Ostseehochwasser des Herbsts beschädigt und daher gesperrt. Aber das Fischerhäuschen ist wirklich hübsch geworden. Die Ehrenamtlichen von/um Nordic Stalking nennen es liebevoll das "Bushäuschen" ;) An dieser Stelle ein ganz dickes Lob für euren ganzen Einsatz, es ist wirklich alles sehr schön geworden!

Auf dem Rückweg zum Dorf ging es hinein ins Haupthaus, in dem diese Gruppe einen Stand hatte. Schon im Herbst habe ich die Birkaborte von @rudraig bewundert, die ich glaube ich auch kurz in der Story hatte. Einige Meter 100% aus Seide gewebt lagen da, auch für mich im gesamten dann einfach zu viel. Ich kam dann mit ihrem Mann ins Gespräch, während sie selbst noch in einer Erklärung "verstrickt" war J Da schmiedeten die Jungs schon den Plan, jetzt einfach was abzuschneiden. Für mich persönlich war das schon super unangenehm, weil ich gut verstehen kann, dass man so eine Borte am Stück lässt. Aber sie hatte es gut gemeint und eben gleich mehrere Meter gewebt und broschiert – das schreckte seit gut 6 Jahren ab, so lange fuhr die Borte schon mit. Und meine Blicke hatte sie schon im Herbst gesehen – also sagte sie ohne einen Zweifel: "Schneid jetzt endlich was ab!" :D Und so schnitt sie ab, auch wenn bei uns beiden der Puls ging. Festgehalten haben wir diesen Moment natürlich auf Kamera und sowohl dieser Ausschnitt als auch die Borte bekommen einen absoluten Ehrenplatz! Danke nochmals, es ist mir wirklich eine große Ehre, dieses Stück in meine Birka-Gewandung mit aufzunehmen. Falls ihr an wirklich aufwendigen Borten, zum Beispiel auch eine detailgetreue Replik der Oseberg-Seide interessiert seid, so schaut mal bei ihr vorbei! Angeblich werden noch Bestellungen für eine grüne Variante dafür aufgenommen ;P (Kleiner Insider-Witz!)

Lara and her Simon walked through the market with us in the first round, then we split up and continued in pairs. Shortly after my Simon (Solvar) and I had our first mead from Odins, we ran into @ladysarasamira, who was last in Adventon. She too had driven all the way up. Really - it was a meeting of everyone with rank and name who you otherwise only know from a distance via Instagram. @viking_mood was also there and recognized me at the @ober_ursel stand, but we both weren't sure at that moment :D Unfortunately, we only wrote that afterwards. Next time, maybe in Ribe? This is still on my absolute wish list.

Then Solvar and I walked through the village and down to the jetty and the new fisherman's cottage. Unfortunately, the jetty is still damaged by the Baltic Sea flood in autumn and is therefore closed. But the fisherman's house turned out really pretty. The volunteers from/around Nordic Stalking affectionately call it the "bus shelter" ;) At this point, big praise for all your efforts, everything really turned out beautifully!

On the way back to the village we went into the main house where this group had a stand. Back in the fall I admired @rudraig's Birka band, which I think was also briefly in the story. There were a few meters of 100% silk woven there, which was just too much for me. I then started talking to her husband while she was still "entangled" in an explanation. The boys then made a plan to simply cut something off. For me personally, it was extremely uncomfortable because I can understand why people would leave such a band in one piece. But she meant well and had just woven and brocaded several meters - that had been a deterrent for a good 6 years, that's how long the band had been along. And she had already seen my looks in the fall - so she said without a doubt: "Now finally cut something off!" :D And that's how she performed, even though both of us had a pulse. Of course, we captured this moment on camera and both this cutout and the border have an absolute place of honor! Thank you again, it is truly a great honor for me to include this piece in my Birka attire. If you are interested in really elaborate borders, for example a detailed replica of Oseberg silk, then check her out! Apparently orders are still being taken for a green version ;P (Little inside joke!)


Solvar und ich drehten noch ein paar Runden über den Markt und sahen uns weiter um, weil ich manchmal bewusst Sachen auch nochmal liegen lasse, um drüber nachzudenken. Wenn sie dann noch liegen und ich es mir überlegt habe, passt das dann auch. So zum Beispiel mit dem giftgrünen Seidenstoff mit Schilfblüten gefärbt, den ich in der Story geteilt habe. Die Farbe finde ich einfach viel zu mutig und er musste echt eine Weile liegen. Da ich mich aber zuletzt auch mit meinem Farbtyp beschäftigt habe und diese Farbe für den Frühling und mich sehr gut passen würde, habe ich eben ernsthaft überlegt. Ebenso mit einer Truhe nach Fund, die ich mir wirklich schon sehr sehr lange wünsche. Bei Maedum durfte aber direkt 3m indigogefärbtes Wolltuch mit als hautfreundliche, leichte Option für ein sommerliches Unterkleid als Variation für meine Birka 507 Darstellung.

Definitiv auf dem Einkaufszettel standen aber zwei Kettenanhänger aus Dirham-Münzen. Und wer wäre dafür besser geeignet als Hak, den ich im Herbst kennen lernen durfte. Er hat mich auch sofort wiedererkannt und sich gefreut, dass ich seine Münze immer noch fest bei mir habe (damit mir nie das Geld ausgeht ;)) Und so investierte ich mein "echtes" Geld in zwei Anhänger, die er sicherheitshalber versiegeln musste – die Repliken sind mittlerweile so gut gemacht, dass sie von Originalen nicht mehr zu unterscheiden sind. Die Münzen von ihm sind damit natürlich aus echtem Silber gearbeitet. Wusstet ihr, dass man nach dem Markt mit Detektoren über das Marktgelände geht und nochmal nach verlorenen Schätzen Ausschau hält, um die historische Fundstände nicht zu verunreinigen? Solche Dinge bekommt man wirklich nur im Gespräch mit den Menschen dort mit, ich habe auch hier wieder sehr viel lernen dürfen, danke Hak für diesen Blick hinter die Kulissen! Die Münzen werden als zweite Schmuckvariante das Grab 539 nachstellen, in dem der grüne Glasbecher gefunden wurde. Damit reichen meine Schmuckvariationen für Birka aus – in der Richtung nachgekauft wird erst, wenn ich mir eine Haithabu-Darstellung einbilde… Nicht, dass ich darüber nachdenke *hust*

In der letzten Runde zum Ausgang hin durften dann noch zwei Schemel mit, da ich auf den Märkten nie eine eigene Sitzgelegenheit hatte (da keine Holztruhe und eben auch keinen Schemel). Wir lagern zwar aktuell nicht mehr, aber ich möchte das doch wieder machen und auch Solvar wollte einen für sich. Wir trugen dann schon einige Schätze vom Platz. Die Ausbeute von Tag 1 seht ihr hier nochmal im Gesamten:

Solvar and I did a few more laps around the market and looked around because sometimes I consciously leave things lying around to think about them. If they're still there and I've thought about it, then that's fine. For example, with the bright green silk fabric dyed with reed flowers that I shared in the story. I just think the color is way too bold and it really had to lie there for a while. But since I've recently been thinking about my color type and this color would suit me and spring very well, I seriously thought about it. Likewise with a chest after finding it, which I have really wanted for a very long time. At Maedum, however, 3m of indigo-dyed wool cloth was allowed to be included as a skin-friendly, light option for a summery underdress as a variation for my Birka 507 representation.

Two necklace pendants made of dirham coins were definitely on the shopping list. And who would be better suited for this than Hak, who I got to know in the fall. He recognized me immediately and was happy that I still had his coin with me (so that I would never run out of money ;)) And so I invested my "real" money in two pendants, which he had to seal for safety reasons - the Replicas are now so well made that they can no longer be distinguished from originals. His coins are of course made of real silver. Did you know that after the market you walk around the market area with detectors and look again for lost treasures so as not to contaminate the historical finds? You really only get to know things like that when you talk to the people there. I was able to learn a lot here too, thank you Hak for this look behind the scenes! The coins will be a second jewelry variant that recreates grave 539, in which the green glass cup was found. So my jewelry variations for Birka are enough - I'll only buy more when I imagine a representation of Hedeby... Not that I think about it *cough*

In the last round towards the exit, I was allowed to take two stools with me, as I never had my own seating at the markets (there was no wooden chest and no stool). We don't currently store any more, but I would like to do it again and Solvar also wanted one for itself. We then carried some treasures from the square. You can see the yield from day 1 here again in its entirety:




Während der letzten Stunden hatte ich Lara nochmal geschrieben, die für sich den Tag schon beendet hatte, als wir uns zum Parkplatz aufmachten. Da sie aber auch nochmal am Sonntag gehen würde, verabredeten wir uns für den nächsten Tag. 

Auf dem Weg von den Häusern weg lief uns dann noch Lothar über den Weg, der mich auch direkt erkannte. Wer sich nicht direkt erinnert - er macht ganz wunderbare Truhen, schaut mal in meine beiden Blogeinträge zu Haithabu Herbst 2023. Wir sprachen nur kurz und machten los. Wir hatten für den Abend jetzt einen schöneren Stellplatz an der Nordsee bei Eckernförde gefunden, der eine halbe Stunde von Haithabu entfernt lag. Bei mir kamen auch hier die Erinnerungen an den letzten Herbst hoch, da wir genau in die selbe Richtung zur Steilküste fuhren, an der ich die Bilder für euch gemacht habe. Dort angekommen ließen wir den Abend in der Gaststätte mit einem Glas Weißwein ausklingen.

During the last few hours I had written to Lara again, who had already finished the day when we headed to the parking lot. Since she was going again on Sunday, we arranged to meet for the next day. 

On the way away from the houses we ran into Lothar, who recognized me straight away. If you don't remember straight away - he makes wonderful chests, take a look at my two blog entries about Hedeby Fall 2023. We just spoke briefly and got going. Solvar and I had now found a nicer parking space on the North Sea near Eckernförde for the evening, which was half an hour away from Hedeby. Memories of last autumn came back to me here too, as we drove in exactly the same direction to the cliffs where I took the pictures for you. Once we got there, we ended the evening in the restaurant with a glass of white wine.


31.03. – Markttag 2 - Museumsrundgang und letztes Shopping

Der gestrige Tag hing uns beiden ganz schön nach und auch die lange Autofahrt zuvor ließ uns den heutigen Tag recht spät starten. Hinzu kam, dass ausgerechnet in dieser Nacht die Uhren wieder umgestellt wurden, weswegen wir erst gegen 11:00Uhr (neuer Zeit :D) in Richtung Haithabu aufbrachen. Den Stellplatz würden wir auch in dieser Nacht behalten, weil uns der Campingplatz am Aassee wirklich sehr gut gefiel.

Während wir hinfuhren meldete sich Lara, die bereits auf dem Gelände war und ihre letzte Runde über den Markt beendet hatte. Sie beobachtete das Treiben am Parkplatz, der sich trotz des schlechteren Wetters gut füllte. Wir fuhren auf gut Glück hin – und hatten dann auch Glück. Da sich Solvar gestern beim Warten auf Lara mit einer der Platzeinweiserinnen unterhalten hatte, erkannte uns diese mit unserem Camper sofort und winkte uns zu sich auf den letzten dafür vorgesehenen Stellplatz am Eingang. Wir wurden auf die letzten Zentimeter genau eingeparkt. So zogen wir mit Lara los zum Museum, Solvar und ich heute dann in "Zivil" wie wir es immer nennen.

Wir wollten uns heute mal in Ruhe die Ausstellung ansehen, da Solvar seit fast 10 Jahren nicht mehr hier war und ich sie im Herbst bei meinem ersten Besuch nicht so gut betrachten konnte. Wenn ihr euch erinnert, der Herbstmarkt ist in der Museumshalle und verstellt zum Teil die Exponate (auch wenn die Kombination sehr cool ist).

Ich hatte dieses Mal meine Canon RP mit und hielt ein paar der Schmuckstücke fest. Diese Ausstellung kann ich euch wirklich nur sehr ans Herz legen und werde ich auch noch einige Male besuchen müssen, um wirklich alles mal gesehen zu haben. Mehr möchte ich hier gar nicht sagen und euch nur noch ein paar Bilder davon zeigen:

31.03. – Market day 2 - museum tour and final shopping

Yesterday was a pretty big day for both of us and the long car ride beforehand meant we started today quite late. In addition, the clocks were changed again that very night, which is why we didn't set off towards Hedeby until around 11:00 a.m. (new time :D). We would keep the parking space that night because we really liked the campsite at Lake Aasse.

While we were driving there, Lara, who was already on site and had finished her last round of the market, spoke up. She watched the hustle and bustle in the parking lot, which was filling up despite the worse weather. We went there on the chance – and then we were lucky. Since Solvar had spoken to one of the ushers yesterday while waiting for Lara, she immediately recognized us with our camper and waved us to the last designated parking space at the entrance. We were parked to the last centimeter. So we set off with Lara to the museum, Solvar and I today in "civilian" as we always call it.

We wanted to take a look at the exhibition in peace today, as Solvar hasn't been here for almost 10 years and I wasn't able to take a good look at it on my first visit in the fall. If you remember, the fall market is in the museum hall and partially obscures the exhibits (although the combination is very cool).

This time I had my Canon RP with me and captured some of the exhibits. I can really recommend this exhibition to you and I will have to visit it a few more times to really see everything. I don't want to say anything more here and just show you a few pictures of it:


Nach dem Museumsrundgang verabschiedete sich Lara von uns und machte sich auf den Heimweg zurück. An dieser Stelle möchte ich diese hier nochmal ganz besonders lieb grüßen - es war so schön dich zu sehen, mit dir über den Markt zu schlendern und auch dass du mir dein Kleid geliehen hast, das nach dem Besuch spontan in meine Kleidersammlung über ging. Ich werde es mit dieser schönen Erinnerung in Ehren halten und freue mich, dich bald wieder zu sehen!

Solvar und ich steuerten abschließend noch gezielt drei Verkaufszelte an. Ich hatte euch in der Story gefragt, ob der grüne Stoff mit soll, weil ich mir wirklich sehr unsicher war, aber ihr wart da eindeutig (was auch sonst :D). Ich werde daraus etwas ganz Besonderes für euch zaubern und habe schon ein tolles Bild im Kopf. Vielleicht entsteht daraus auch eine weitere Fotoreihe. Gefärbt hat dieses Wunder übrigens die liebe @fjolrad, der auch die kleinste Haithabu-Truhe gehört, die ich je gesehen habe. Mehr dazu findet ihr auch in meinem Beitrag auf Instagram dazu.

Eine Nachstellung der Truhe mit leicht individuellem Stil durfte dann endlich auch mit - nicht, ohne dass es auf dem Markt lautstark bemerkt wurde :) Wenn man mit einer so hübschen Truhe davonläuft, fällt das eben auf! Diese hat mich wirklich gesucht und gefunden, wie bereits im Beitrag auf Insta erwähnt. Ich hatte sie aufgeklappt und dabei direkt gesehen, dass sie für mich bestimmt war. Nennt mich verrückt - aber das ist doch eindeutig ein F im Deckel, oder? So legten wir die Einkäufe direkt hinein und trugen - wortwörtlich - die Schatzkiste vom Platz. Gefertigt hat diese nicht Lothar - von ihm wird es vielleicht eines Tages einmal eine Birka-Truhe geben - sondern Fynn. Wenn ihr zu ihm mehr wissen wollt, meldet euch bei mir. Ein superschönes Stück, das liebevoll gehegt und gepflegt werden wird.

After the museum tour, Lara said goodbye to us and headed back home. At this point I would like to send a special greeting to this one again - it was so nice to see you, to stroll through the market with you and also that you lent me your dress, which spontaneously became part of my clothing collection after the visit. I will cherish this beautiful memory and look forward to seeing you again soon!

Finally, Solvar and I headed specifically for three sales tents. I asked you in the story whether the green material should be included because I was really unsure, but you were clear (what else :D). I'm going to use it to conjure up something very special for you and I already have a great picture in my head. Maybe this will result in another series of photos. By the way, this miracle was colored by the lovely @fjolrad, who also owns the smallest Hedeby chest I've ever seen. You can find out more about this in my post on Instagram.

A replica of the chest with a slightly individual style was finally allowed to be included - but not without it being loudly noticed at the market :) When you walk away with such a pretty chest, it's noticeable! This one really looked for me and found me, as already mentioned in the post on Insta. I opened it and saw straight away that it was intended for me. Call me crazy - but that's clearly an F in the lid, right? So we put the purchases straight in and - literally - carried the treasure chest out of the place. It wasn't made by Lothar - perhaps one day there will be a Birka chest from him - but by Fynn. If you want to know more about him, contact me. A super beautiful piece that will be lovingly cared for and cared for.

Den Tag beendeten wir in Schleswig bei einem richtig guten Italiener, bevor es für uns zurück zum Stellplatz an der Ostsee ging. Es war wirklich ein sehr intensives Wochenende mit vielen tollen Gesprächen, Momenten und neuen Erinnerungen, die neben den "erbeuteten" Stücken ebenfalls in meine Darstellung einfließen werden. Haithabu, es war uns ein Fest! Mal sehen, ob ich dich im Sommer wiedersehe - bis dahin...

deine Frenyja

We ended the day in Schleswig with a really good Italian restaurant before we went back to the parking space on the Baltic Sea. It was really a very intense weekend with many great conversations, moments and new memories, which, in addition to the "captured" pieces, will also flow into my performance. Hedeby, it was a celebration for us! Let's see if I see you again in the summer - until then...

your Frenyja